Die Fragen die wir uns zum Logo und der Positionierung gestellt haben waren...
Wie nennen wir eigentlich unser kleines Unternehmen, welches Logo und welche Gestaltungselemente sollen am Ende wie aussehen? Welche Emotionen wollen wir bei unseren Kunden wecken? Diese und weitere Gedanken und Fragen waren zu Beginn der Entwicklung der Positionierung und Gestaltung nicht einfach zu beantworten - wir hatten viele Ideen. Aber relativ schnell entsteht der Name Uschis-Lolli-Shop und die Begründung dafür lag ja schon damals irgendwie auf der Hand.
Uschis-Lolli-Shop ist einfach zu erinnern. Man assoziiert die Verbindung zu den bekannten Lollis. Der Name steht in unmittelbarem Zusammenhang mit Ursel Sander, die Uschi eben, die als Mutter aller Lollis die feinen Lollis an der Promenade in Grömitz jedes Jahr auf's Neue verkauft. Auch wenn das Sortiment heute um eine Vielzahl, weiterer, leckerer Produkte wie die Salmiak-Spezialitäten und Bonbons angewachsen ist, so bleibt doch der Lolli als erstes Verkaufsprodukt weiterhin bestehen. Die Gestaltung sollte zu Beginn einen eher bunten und kindgerechten Eindruck vermitteln, weil Ende der 90er Jahre, vor allem Kinder die leckeren Lollis haben wollten. So haben wir uns damals für eine comicartige und kindliche Gestaltung entschieden, die den Lolli als Wiedererkennungswert und den Bezug zum sommerlichen Grömitz berücksichtigen sollte. Heute sind die damaligen Kinder selbst teilweise schon Eltern ihrer Kinder was auch bei uns zu einer Weiterentwicklung der Gestaltung geführt hat.
Die Kurzgeschichte zur Entstehung der Positionierung und der Gestaltung.